
Karl Barth-Zentrum für reformierte Theologie
Jubiläums-Symposium zum zehnjährigen Bestehen des Karl Barth-Zentrums am 22. Mai 2025 (13.45 bis ca. 21.00 Uhr):
Theologie als «kirchliche Wissenschaft»?
Welche Theologie braucht die Kirche?
Mit dieser doppelten Frage beschäftigt sich das Symposium, mit dem das zehnjährige Bestehen des Zentrums feierlich begangen wird. Zugleich kann der neue Band der Karl Barth-Gesamtausgabe vorgestellt werden, der zunächst im Rahmen der Digitalen Edition und in Kürze auch in Buchform erscheinen wird. Es referieren:
Pfr. Dr. Harald Matern: Die Kirche als Ort der Theologie. Barths Auseinandersetzung mit Erik Peterson (1925)
Dr. Michael Pfenninger: Karl Barths «Diskussion mit Studenten über das Theologiestudium»
Michael Pfenninger gibt zugleich weitere Einblicke in den von ihm herausgegebenen neuen Band:
K. Barth, Gespräche 1948-1952 (GA, Abt. IV), Zürich 2025
PD Dr. Frederike van Oorschot: Was heisst: «Theologie ist eine Funktion der Kirche»?
Der wissenschaftliche Teil des Symposiums wird beschlossen mit einer Podiums-Diskussion zum Thema:
Welche Theologie brauchen Pfarrpersonen heute?
Im Anschluss und zum Abschluss ein Apéro riche.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Aus Planungsgründen wird um Anmeldung gebeten. Nähere Informationen finden Sie hier.
Vom 7. bis 9. November 2024 veranstaltete das Karl Barth-Zentrum eine Internationale Konferenz zum Thema:
Karl Barth & die Apokalyptik
Die im Rahmen eines Forschungsprojektes unter Leitung von Prof. Dr. Georg Pfleiderer organisierte Tagung brachte deutsch- und englischsprachige Forschende verschiedener Richtungen miteinander ins Gespräch. Sie fragte nach der Deutung der apokalyptischen (oder postapokalyptischen?) Eschatologie Karl Barths, nach ihrer zeitgeschichtlichen Verortung und ihrer Bedeutung für unsere Gegenwart.
Es referierten unter anderem: Prof. Dr. Alf Christophersen (Wuppertal), Dr. Kaitlyn Dugan (Princeton), Prof. Dr. Ralf Frisch (Nürnberg), Prof. Dr. Bruce McCormack (Aberdeen), Prof. Dr. Günter Thomas (Bochum), Prof. Dr. Philip Ziegler (Aberdeen).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Jährlich finden am Karl Barth-Zentrum in Basel, möglichst in zeitlicher Nähe zu Karl Barths Geburtstag, die Karl Barth-Vorträge statt.
Dieses Jahr fallen sie mit dem Jubiläums-Symposion zum zehnjährigen Bestehen des Zentrums zusammen (s. oben).
Internationales Karl Barth-Symposion in der Johannes s Lasco Bibliothek Emden
Vom 8.-10. Mai 2025 findet zum fünften Mal das von der Karl Barth-Gesellschaft, der Universität Siegen und der Johannes a Lasco Bibliothek veranstaltete Internationale Karl Barth-Symposion in Emden statt. Zum Thema:
«Das letzte Wort … ein Name.» Jesus Christus und die Krisen der Christologie
sprechen unter anderem Prof. Dr. Stephen Plant (Cambridge), Prof. Dr. Katja Tolstaja (Amsterdam), PD Dr. Margit Ernst-Habib (Saarbrücken), Dr. des. Michael Pfenninger (Zürich), Prof. Dr. Nico Koopmann (Stellenbosch / Südafrika), Prof. Dr. Hanna Reichel (Princeton), Prof. Dr. Georg Plasger (Siegen), Prof. Dr. Marco Hofheinz (Hannover), Prof. Dr. Günter Thomas (Bochum), Prof. Dr. Matthias Wüthrich (Zürich).
Nähere Information auf dem Flyer, der über die Website der Karl Barth-Gesellschaft zugänglich ist.
Internationale Karl Barth-Tagungen (ehemals: Leuenberg-Tagungen)
Im Konferenzzentrum Chrischona in Bettingen bei Basel, findet vom 14.-17. Juli 2025 die 55. Internationale Karl Barth-Tagung statt. Zum Tagungsthema
Christliche Hoffnung in der Krise
sprechen:
Hanna Reichel, Princeton:
«Jesus ist Sieger»? Christliche Hoffnung in einer unerlösten Welt
Benedikt Friedrich, Heidelberg:
Auferstehung als Ereignis, Erkenntnis oder Geschichte? Barths eschatologische Optionen und Vorbehalte
Ralf Frisch, Nürnberg:
«Was wäre, wenn…?» – Eschatologie nach Barth mit Barth gegen Barth über Barth hinaus
Philip Ziegler, Aberdeen:
God’s Politics and Ours. Christian Witness, Service, and Hope at the Turning of the Ages
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zur Geschichte und zum Ablauf der Tagungen finden Sie hier. Die nächste Tagung wird vom 13.-16. Juli 2026 stattfinden.
Karl Barth-Tagung in den Niederlanden
2025 wird es keine niederländische Karl Barth-Tagung geben.
Am 19. März 2025 findet ein Studientag der niederländischen Karl Barth- und Dr. K.H. Miskotte-Stiftung in Woerden statt:
Barth, Miskotte und die gefährdete Schöpfung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Princeton Annual Karl Barth Conference
Am Center for Barth Studies in Princeton findet die diesjährige (hybride) Barth Conference vom 15.-18. Juni 2025 statt. Das Thema lautet:
The Incarcerated God. Engagin with and beyond Barth on the Prison System
Nähere Informationen finden Sie unter barth.ptsem.edu.